Lagerung von Wein Welche Temperatur für Rot und Weißwein

Lagerung von Wein - Welche Temperatur für Rot und Weißwein

Perfekte Wein Temperatur: Für besten Genuss und Lagerung

Die richtige Wein Temperatur ist wichtig, um Geschmack und Aromen voll zu genießen. Doch die richtige Lagerung ist genauso wichtig wie das Servieren bei der optimalen Temperatur. Wir beantworten die häufigsten Fragen zur Wein Temperatur und geben praktische Tipps zur Lagerung von Wein.

Warum ist die richtige Wein Temperatur wichtig?

Die Temperatur beeinflusst, wie wir den Wein wahrnehmen. Ein zu kalter Wein unterdrückt Aromen, betont die Säure und schmeckt oft unausgewogen. Ist der Wein hingegen zu warm, wirkt er schwer, flach und alkoholisch. 

Die richtige Wein Temperatur sorgt dafür, dass:

  • Aromen voll zur Geltung kommen,
  • Tannine weicher wahrgenommen werden, und
  • Frucht, Säure und Süße in Balance stehen.

Kurz gesagt: Die perfekte Temperatur macht den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem unvergesslichen Weingenuss.

Welche Temperatur für Wein?

Die ideale Wein Temperatur hängt vom Weintyp ab. Egal ob Weißwein, Rotwein oder Rosé – jeder Wein hat eine optimale Trinktemperatur.

  • Weißweine werden kühl serviert, um ihre Frische und Fruchtigkeit zu bewahren.
  • Rotweine benötigen eine leicht wärmere Temperatur, um ihre Tiefe und Komplexität zu entfalten.
  • Roséweine liegen dazwischen und profitieren ebenfalls von kühleren Temperaturen. 

Welche Temperatur für Weißwein?

Die richtige Temperatur bringt die Frische und die Fruchtaromen von Weißweinen zur Geltung. Hier sind einige Empfehlungen:

  • Leichte Weißweine wie Sauvignon Blanc: 8–10 Grad Celsius
  • Körperreiche Weißweine: 11–14 Grad Celsius

Ein Weißwein direkt aus dem Kühlschrank hat oft nur 5 Grad und ist für vollen Genuss zu kalt. Lassen Sie die Flasche daher vor dem Servieren ein paar Minuten atmen.

Welche Temperatur sollte Rotwein haben?

Die alte Regel, Rotwein bei Zimmertemperatur zu servieren, ist überholt. Heutige Raumtemperaturen sind oft zu hoch, wodurch der Wein schwer und unausgewogen schmeckt. Die ideale Trinktemperatur für Rotwein variiert je nach Weintyp:

  • Leichte Rotweine: 12–14 Grad Celsius
  • Kräftige Rotweine: 16–18 Grad Celsius

Ein zu warmer Rotwein verliert seine Balance und betont den Alkohol. Ist er zu kalt, schmeckt er bitter und verschlossen.

Rotwein wird aus dem schwarzen edelstahl Weinkühler ausgeschenkt

Wie trinkt man Rotwein temperaturgerecht?

Damit Rotwein seinen besten Geschmack entfalten kann, sollte er sorgfältig auf die richtige Temperatur gebracht werden.

Zu kalter Rotwein: Lassen Sie ihn langsam bei Raumtemperatur aufwärmen. Alternativ hilft ein handwarmes Wasserbad.

Zu warmer Rotwein: Kühlen Sie die Flasche für 10–15 Minuten in einem Wasserbad mit Eiswürfeln.

Nach dem Einschenken: Rotwein erwärmt sich im Glas schnell. Servieren Sie ihn daher leicht kühler als die gewünschte Trinktemperatur. 

Wie lagert man Wein richtig?

Die Lagerung ist entscheidend, um die Qualität des Weins langfristig zu bewahren. Selbst ein hochwertiger Wein kann seinen Geschmack verlieren, wenn er falsch gelagert wird.Die Lagerung ist entscheidend, um die Qualität des Weins langfristig zu bewahren. Selbst ein hochwertiger Wein kann seinen Geschmack verlieren, wenn er falsch gelagert wird.

Lagerung Wein Temperatur

Die ideale Temperatur für die Lagerung liegt zwischen 10 und 15 Grad Celsius. Zu hohe Temperaturen beschleunigen den Alterungsprozess und können den Wein ruinieren, während zu niedrige Temperaturen ihn verschließen.

Lagerung von Wein: Tipps für die perfekte Lagerung

Lichtschutz: Lagern Sie Wein an einem dunklen Ort, da UV-Strahlen die Aromen zerstören können.

Feuchtigkeit: Eine Luftfeuchtigkeit von 50–70 % verhindert, dass Naturkorken austrocknen und Luft eindringen kann.

Ruhe: Wein sollte nicht bewegt oder erschüttert werden, da dies den Alterungsprozess stören kann.

Position: Flaschen mit Naturkorken werden liegend gelagert, damit der Korken feucht bleibt.

Für längere Lagerungen empfiehlt sich ein Weinkühlschrank, der konstante Bedingungen bietet.

Welche Gläser passen zu welchem Wein?

Das richtige Glas kann den Genuss eines Weins erheblich steigern. Hier einige Empfehlungen:

Rotweingläser: Sie haben einen großen Kelch, damit der Wein atmen kann und seine Aromen sich optimal entfalten.

Weißweingläser: Sie sind kleiner und konzentrieren die Aromen, um die Frische des Weins zu betonen.

Sekt- und Champagnergläser: Schmale Gläser bewahren die Kohlensäure und sorgen für ein prickelndes Erlebnis. 

Häufige Fehler beim Servieren und Lagern von Wein

Zu viel Bewegung: Häufiges Bewegen der Flasche schadet der Lagerung.

Schnelles Kühlen: Der Wein sollte nicht ins Gefrierfach gelegt werden, da dies die Aromen beschädigen kann.

Falsches Glas: Ein ungeeignetes Glas kann den Geschmack eines Weins stark beeinträchtigen.

Fazit: Perfekter Weingenuss durch Temperatur und Lagerung

Die richtige Wein Temperatur und eine optimale Lagerung von Wein sind entscheidend, um den vollen Geschmack zu erleben.

Weiterlesen

Wein zu welchem Essen? Tipps für die perfekte Wahl